Ausbildung

Kiumo Vocational Training Centre

 

ausbildung

 

Schul- und Berufsausbildung ist Voraussetzung für ein selbständiges Leben. Sie eröffnet Auswege aus Armut und Abhängigkeit von Unterstützung. Die Ausbildung kann einem Abgleiten in Lethargie, Kriminalität und Drogenmissbrauch vorbeugen.

Als eines der ersten gemeinsamen Projeket der Partnerschaft wurde darum eine berufliche Ausbildungstätte für die Absolventen der primary schools in Angriff genommen. Seit 1992 wird in den Bereichen

  • Tischlerei
  • Schneiderei
  • Sekretärsausbildung mit Schreibmaschinen und Computerkursen

ausgebildet. Seither haben rund 650 Jugendliche – Mädchen wie Jungen – im KIUMO eine Ausbildung absolviert und einen staatlich anerkannten Abschluss erhalten. Das Ausbildungszentrum begreift sich als diakonisches Projekt, das für Waisenfamilien Stipendien vergibt, bei Schwierigkeiten bei der Bezahlung des Schulgeldes nachsichtig ist und auch schwierigen Schülern eine Chance gibt. Am Ende der Ausbildung erhalten sie einen kleinen Satz Werkzeuge, bzw. teilen sich eine Nähmaschine. Damit können sie  selbständig Aufträge annehmen, sich eine Anstellung suchen oder eine Weiterbildung verfolgen.

KIUMO ist eine Produktionsabteilung angegliedert, die einen Beitrag zur Finanzierung der Ausbildung erwirtschaftet und praktische Übung ermöglicht. Die Schneiderei fertigt z.B. Bekleidung für besondere Anlässe, vor allem Schuluniformen. Die Tischler können Fenster, Türen und Möbel von hoher Qualität herstellen. Wegen der Holzknappheit (am Kilimanjaro ist Holzeinschlag weitgehend verboten) und der hohen Preise, werden dazu auch Metalle verarbeitet. In der Tischlerwerkstatt können ehemalige Auszubildende bei guter Auftragslage beschäftigt werden, bzw. die Ausstattung nach Schulschluss auch für eigene Aufträge nutzen. Insgesamt sind durch das Ausbildungszentrum 10 – 12 feste Arbeitsplätze in Mrimbo  entstanden.

 

Unterstützung aus Heikendorf

Die Einrichtung soll sich möglichst weitgehend selbst tragen. Unterstützung aus Heikendorf wird vor allem für Investitionen, Renovierung, Pflege der Maschinen und Werkzeuge und Ausstattung der Absolventen mit Werkzeugen benötigt. Das Gehalt des Managers, dem KIUMO seinen Erfolg verdankt, wird ebenfalls  aus Heikendorf finanziert.

 

Zukünftige Entwicklung Ziel ist es, noch mehr junge Menschen in zukunftsweisenden Berufen auszubilden. Dazu wird weiter an der Qualität der Ausbildung gefeilt und seit 2016  weitere Ausbildungszweige angeboten:

  • Schweißer
  • Elektriker

2014 konnte mit Unterstützung von Bingo Projektförderung und Brot für die Welt ein neues Schulgebäude für den theoretischen Unterricht eingeweiht werden. Dadurch haben sich neue Optionen für die Weiterentwicklung des Ausbildungszentrums aufgetan. Während unseres Besuchs im März 2016 haben wir verschiedene Werbemaßnahmen für Ausbildung und Produktion vereinbart und ein Holztrockungs-Projekt gestartet.

Handwerkliche Ausbildung ist auch in Tansania nicht mehr sehr attraktiv für Schulabgänger, die häufig noch keine realistische Vorstellung vom Arbeitsmarkt haben. Darum wurden oben genannte neue Ausbildungszweige geschaffen. Konfirmanden sollen zudem bei einem Tag der offenen Tür über die Ausbildung besser informiert werden. Für eine sichere und ökologische Energieversorgung wünschen wir uns noch Solarkollektoren.

 

Neubau des Schulgebäudes für Kiumo
Kiumo Vocational Training Center Uuwo, Foto: Minja

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Vorbereitung für das Sägen von Brettern aus einem Stamm.