Grundschule

Upendo English Medium Pre- and Primary School

grundschule
Schulgebäude und Klasse, Fotos: Dagge/Macha

 

Englisch ist der Schlüssel für eine gute Bildung und berufliche Chancen in Tansania. Die englische Sprache ist neben Swahili die zweite landesweite Sprache, die eine Verständigung aller Volksgruppen untereinander ermöglicht. Sie spielt eine wichtige Rolle in der Verwaltung, der Tourismusbranche und der Wirtschaft. Weiterführende Schulen und Universitäten unterrichten in Tansania darum grundsätzlich in Englisch. In den staatlichen Grundschulen (primary schools) werden alle Fächer außer Englisch in Swahili unterrichtet. Bei einem Wechsel an die weiterführende secondary school scheitern viele Schüler an den mangelnden Englischkenntnissen.

Um den Kindern in Mrimbo einen besseren Start zu ermöglichen, wurde von der Kirchengemeinde Mrimbo-Kirimeni 2008 eine kirchliche Vor- und Grundschule gegründet. Hier ist Englisch von Anfang an Unterrichtssprache. Pastor Macha aus Kirimeni schreibt: „Having good secondary schools without having good primary schools is like to build a wall of bricks on a bad foundation.“

Der Staat ist auf die Unterstützung solcher privaten Schuleinrichtungen angewiesen, um ein Bildungsangebot für alle Schüler anbieten zu können. In der Regel können die privaten Schulen auch eine bessere Unterrichtsqualität bieten und werden von den Eltern, trotz des erforderlichen Schulgelds bevorzugt.

Die Upendo Schule hat 2015 bereits 176 Schülerinnen und Schüler verteilt auf 7 Klassen und 2 Vorschulklassen. Davon sind 108 Internatsschüler. Die Schule erfreut sich wegen ihrer guten Unterrichtsqualität großer Beliebtheit, die Schüler gehen offensichtlich gerne dorthin. Die Schule kann den laufenden Betrieb über die Schulgebühren gut selbst finanzieren,

2014 konnte mit Spenden aus Heikendorf und Unterstützung von Bingo Projektförderung, dem Kirchlichen Entwicklungsdienst und der Siegfried-Neumann-Stiftung aus Kiel ein Anbau mit drei neuen Klassenräumen realisiert und ausgestattet werden.

Aktuell 2018

Jetzt wurde das Gebäude noch einmal um ein Stochwerk aufgestockt um mehr Schlafräume zu schaffen. Wir freuen uns sehr, dass die Schlafräume für Schülerinnen im 3. Stock, einschließlich der Sanitäreinrichtungen und einem Zimmer für die Betreuerin auf 196 qm seit Anfang Juli 2018 genutzt werden können. Damit wird die prekäre Unterbringungssituation entscheidend verbessert und den Auflagen der Schulaufsicht entsprochen. Es wurden 45 Doppelstockbetten, 90 Matratzen und Möbel für die Aufsichtsperson angeschafft. Die private Schule erlangt damit eine bessere Position im Wettbewerb der Schulen. Das Boarding System trägt entscheidend zur Finanzierung der Schule bei und macht es möglich, den Tagesschülern aus Mrimbo eine gehobene Schulbildung zu geringeren Kosten anzubieten. Das 2jährige Projekt mit insgesamt 76.000,- € Baukosten wurde von der Bingo Projektförderung mit 40.000,- € und vom Kirchlichen Entwicklungsdienst mit 2.000,- € bezuschusst.

Ansicht der Upendo Schulein Mrimbo
Das Gebäude der Upendo-Schule nach der Aufstockung im Juli 2018, Foto: John Materu
Die Matratzen werden geliefert, Foto: Lord Macha
Schlafraum Upendo Schule
Einer der fertigen Schlafräume in der Upendo Schule in Mrimbo, Foto: Fred Minja
Toilette Upendo Schule
Neue Toilette in der Upendo Schule Mrimbo 2018, Foto Fred Minja

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Waschmaschine der Upendo Schule 2018, Foto: Fred Minja

Wir freuen uns, dass es mithilfe von Spenden und Bingo Projektförderung möglich wurde, eine große Gewerbewaschmaschine anzuschaffen. Dafür wird ein Tank für das Abwasser geschaffen. So werden nicht nur die Frauen bei der harten Arbeit entlastet, sondern auch die Umwelt geschont. Es ist die erste Waschmaschine in Mrimbo!

VID-20180724-WA0018