Frühkindliche Förderung in den kirchlichen Kindergärten
Kurz nach unseren ersten gegenseitigen Partnerschaftsbesuchen entstand der Wunsch, dass jede Gemeinde einen eigenen Kindergarten haben sollte. Zunächst waren es nur die Gemeinden Uuwo und Kirimeni, aber bald folgten die Gemeinden Maringa und Kondiki nach. In Heikendorf haben wir gezielt für den Bau der Kindergärten Geld eingeworben.
Auch sollten Frauen aus dem Ort als Erzieherinnen ausgebildet werden. Die Gemeinden wählten Frauen aus, die dann an der Schule „Usharika wa Neema“ in Moshi ihre Ausbildung erhalten konnten. Die Schule bildet die Erzieherinnen in der Methode der Montessori Pädagogik aus. Sie werden unter anderem angeleitet, das Spielmaterial möglichst aus natürlichen Materialien selbst herzustellen. Alle Erzieherinnen schlossen ihre Prüfung mit Erfolg ab, dafür haben sie sich verpflichtet, für 5 Jahre in der Gemeinde zu bleiben.
Die Kindergärten wurden in allen Gemeinden mit Begeisterung angenommen, es mussten schließlich Vormittags und Nachmittags Gruppen gebildet werden, um alle aufnehmen zu können.
Montessori Pädagogik

Montessori ist ein Reformpädagogisches Konzept nach der das einzelne Kind individuell gefördert werden soll. Es geht um Freies Lernen und die Aktivierung der eigenen Begabungen des Kindes: “Hilf mir, es selbst zu tun!“ ist ein wesentliches Prinzip dieser Pädagogik. So sieht man die Kinder oft einzeln auf Matten sitzen, um ein Spiel oder eine kleine Aufgabe mit großer Geduld und Ausdauer zu lösen. Es ist in Tansania üblich, die Kinder bereits im Kindergarten im Lesen, Schreiben und Rechnen auf die Grundschule vorzubereiten.
Je nach finanzieller Ausstattung erhalten die Kinder einen Imbiss und Getränke. Die Eltern zahlen dafür einen Beitrag. Die Tansaniagruppe Heikendorf unterstützt bis heute die vier Kindergärten regelmäßig mit 800,- Euro jährlich. 2011 wurden zuletzt größere Mittel für die Renovierung des Kindergartens in Kondiki zur Verfügung gestellt.
Kindergarten Heikendorf
Auch der Heikendorfer Kindergarten „Upendo“ pflegt eine besondere Beziehung zu den Kindergärten in unserer Partnergemeinde. Mit dem Kinderbuch „Kennst Du Upendo. Geschichten für Kinder aus dem Dorf Mrimbo am Kilimanjaro“ von Helmut Krieg ist so manches Heikendorfer Kind groß geworden. Auch gemalte Bilder, aufgeschriebene Geschichten, Mützen, Buntstifte und Puzzle machten sich bereits auf die Reise nach Mrimbo. Am großen

Tansaniatag spüren die Kinder mit vielen Aktionen dem afrikanischen Leben nach.
Das strahlende Lachen der Kinder und ihr fröhlicher Gesang sind für alle der beste Dank!