Tansania
Tansania ist ein reiches Land mit atemberaubenden Sehenswürdigkeiten, wie z.B. den schneebedeckten Kilimanjaro, die Korallenküsten vor Sansibar, die Weite der Serengeti oder die tierreichen Nationalparks. Die demokratische Republik verfügt über Bodenschätze, fruchtbare Landstriche und vor allem einen stabilen Frieden. Die fast 50 Millionen Einwohner gehören über 120 verschiedenen Volksstämmen und unterschiedlichen Religionen an, die friedlich zusammen leben. 1961 erreichte die ehemalige deutsche Kolonie Tanganjika (Festland) die Unabhängigkeit und 1964 kam es zur Vereinigung mit Sansibar, dabei erstand der Kunstname Tansania.
Tansania gehört noch immer zu den 10 ärmsten Ländern der Welt. Es fehlt an Infrastruktur, an Produktivität und an einer effizienten Verwaltung. Über 80 % der Menschen leben von der Landwirtschaft. Die Folgen des Klimawandels sind dort bereits deutlich zu spüren. Auf dem Weltmarkt kann Tansania die eigenen Interessen gegenüber der Übermacht der Industrienationen nur schwer durchsetzen.
Darum sind die Möglichkeiten des Einzelnen gering, durch wirtschaftlichen Fortschritt Gesundheit, Bildung und persönliche Entfaltung zu erlangen.
Seit Oktober 2015 regiert der neue Staatspräsident John Magufuli. Er macht durch seine Sparmaßnahmen und den Kampf gegen die Korruption in ganz Afrika von sich reden.